Vetter baut sein pharmazeutisches Warenlager deutlich aus

Vetter, ein global agierender Pharmadienstleister, erweitert sein pharmazeutisches Lager in Ravensburg. Der Ausbau unterstützt die steigende Marktnachfrage sowie das organische Wachstum des unabhängigen Familienunternehmens. Mit einem Investitionsvolumen von über 150 Millionen Euro werden die bereits vorhandenen 13.000 Palettenstellplätze für die Kühllagerung um weitere 16.000 erweitert.


© Vetter Pharma International GmbH: Entwurf der finalen Ausbaustufe des Gebäudes. Der linke Abschnitt illustriert den neuen Anbau.

YUMAB GmbH 11. März 2025

VHH discovery for bispecifics – combination of in-vivo immunization and in-vitro display

Conventional IgG antibodies are powerful tools for many applications. Despite their flexibility, they also encounter limits of feasibility. With their size of 150 kDa they are limited in tissue penetration and less stable when it comes to harsh conditions, such as pH stress, temperature stress or protease rich environments, just to name a few.

Single domain antibodies (e.g. VHH) possess properties which circumvent these limitations. This case study demonstrates the power of YUMAB’s VHH discovery platform by combining in-vivo immunization and in-vitro display.

BioGenes GmbH 5. März 2025

Our new PLBL2 ELISA kit is here!

The CHO PLBL2 ELISA kit is designed for the detection and quantification of CHO-derived phospholipase B-like 2 (PLBL2) host cell proteins (HCPs) in biopharmaceutical production. This kit provides high sensitivity and specificity, ensuring accurate impurity monitoring to support process optimization and regulatory compliance. Ideal for bioprocess development and quality control, the kit enables precise HCP quantification to enhance biologic drug safety and efficacy.

Dunn Labortechnik GmbH 3. März 2025

Für wissenschaftliche Freiheit auf kleinem Raum: die Optiflow Werkbank von CARON (Bigneat)

Die Optiflow Werkbank schützt den Nutzer vor chemischen Dämpfen oder Partikeln und benötigt dabei nur erstaunlich wenig Platz. Zudem ist sie perfekt geeignet für Experimente und andere Arbeiten, die in einer Standardwerkbank nur schwierig durchzuführen sind. Darüber hinaus kann dieses kompakte tragbare System dort platziert werden, wo es benötigt wird und auf einer vorhandenen Arbeitsfläche installiert werden, ohne dass Leitungen verlegt werden müssen. Die Werkbank ist in drei verschiedenen Größen und mit verschiedenen Filteroptionen (Vorfilter, sowie Aktivkohle- oder HEPA-Filtration) erhältlich. Die verschmutzte/kontaminierte Luft wird durch Abwärtsströmungsluft, die durch Perforationen in der Edelstahlarbeitsfläche geleitet wird, vom Anwender weggeführt. Sollte der Luftstrom auf ein nicht akzeptables Niveau absinken, ertönt ein optischer und akustischer Alarm, um den Benutzer zu warnen.

14. BIO.NRW Business Angel Congress

BIO.NRW cordially invites you to the 14th Business Angel Congress (BAC) taking place on March 11th, 2025, at the Rheinblick 741 in Düsseldorf. Under the theme “Float or Flourish: Diving into the Investment Pool”, this year’s congress promises to be another highlight for investors and entrepreneurs alike.

BIONNALE 2025

BIONNALE is the largest networking event for life sciences and healthcare industries in the German capital region.

Representatives from academia and industry attend the annual life sciences event in Berlin to identify, engage and start strategic relationships. The networking character is one strength of BIONNALE with more than 1500 attendees from over 45 countries in 2023. Be part of BIONNALE 2025 and use informative talks and new contacts for your business. We look forward to meeting you online or in Berlin!

Dunn Labortechnik GmbH 17. Februar 2025

Die Bellco Glass Pipettenstopfmaschine - umweltbewusst und effizient

Seit vielen Jahren bereits ist sie ein fester Bestandteil des Produktsortimentes von Dunn Labortechnik, die Pipettenstopfmaschine von Bellco Glass. Für zahlreiche Anwender in den Bereichen der Zellkulturforschung und -prozessentwicklung stellt sie - gerade in der heutigen Zeit - eine attraktive wirtschaftliche und umweltbewusste Alternative zur Verwendung vorgestopfter Einweg-Kunststoffpipetten dar.
Mit der Pipettenstopfmaschine lassen sich auf einfache Weise schnell und zuverlässig verschiedene Ausführungen serologischer Pipetten für die spätere Verwendung vorbereiten.

Driven Investment GmbH 7. Februar 2025

Life-Science neu gedacht

Mit dem „FUHUB“ entsteht im Südwesten Berlins eine Immobilie mit Modellcharakter in Sachen Nachhaltigkeit. Direkte Nachbarn sind der im Bau befindliche Innovationscampus „FUBIC“ und die Freie Universität Berlin.
Aus diesem etablierten Forschungsstandort realisiert DRIVEN das Labor- und Bürogebäude „FUHUB“ gemeinsam mit dem Berliner Architektenbüro Bollinger + Fehlig und der WISTA Management GmbH.