Boehringer Ingelheim verlängert Kooperation
Das forschende Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim und VTU Technology, ein führendes österreichisches Forschungs- und Entwicklungsunternehmen haben ihr Abkommen über die gemeinsame Technologieentwicklung zur Proteinproduktion mit der Hefe Pichia pastoris verlängert. Mit ihrer Zusammenarbeit wollen die beiden Unternehmen Pichia pastoris als wirtschaftlich attraktiven und kompetitiven Wirtsorganismus zur Produktion von Biopharmazeutika weiter stärken. Mit der Hefe Pichia pastoris können pharmazeutische Proteine als Wirkstoffe von Medikamenten besonders rasch und in hoher Reinheit hergestellt werden.
Im Rahmen der Vereinbarung ist VTU Technology als Anbieter einer der weltweit größten Plattformen zur Proteinproduktion mit Pichia pastoris in enger Zusammenarbeit mit Boehringer Ingelheim für die Abwicklung des gemeinsamen Forschungsprogramms am VTU-Standort in Grambach, Steiermark, verantwortlich.
„Die Fortführung unserer Technologiekooperation durch Boehringer Ingelheim unterstreicht die Expertise und Kompetenz unseres Teams. Wir freuen uns sehr auf weitere innovative und zukunftsweisende Entwicklungen aus dieser produktiven Zusammenarbeit“, sagt Dr. Thomas Purkarthofer, Head of Business Development bei VTU Technology."
“Wir freuen uns auf die Weiterführung der erfolgreichen Zusammenarbeit mit VTU Technology. Gemeinsam haben wir Pichia pastoris als innovative Plattform für die Herstellung von biopharmazeutischen Produkten etabliert“, sagt Georg Klima, Leiter der Process Science Austria bei Boehringer Ingelheim. „Mit der Verlängerung der Kooperation werden wir unseren technologischen Vorsprung für unsere eigenen Projekte und für unsere Boehringer Ingelheim BioXcellence™ Kunden weiter ausbauen“.