VTU Technology und Biomay unterzeichnen Lizenzvereinbarung
Biomay erhält Lizenz zur Verwendung der VTU Pichia Stämme zur Produktion rekombinanter Allergene
Grambach, und Wien, 20. Mai 2015
VTU Technology und Biomay, zwei führende österreichische Biotechunternehmen, haben heute die Unterzeichnung eines Lizenzvertrages zur Herstellung von rekombinanten Allergenen für Forschungs- und Diagnostikzwecke bekanntgegeben.
Biomay, weltführend in der Forschung und Entwicklung von immuntherapeutischen Produkten zur Behandlung von allergischen Erkrankungen, erhält Zugang zur VTU Pichia pastoris Plattform. VTU Technology, Anbieter einer der weltweit größten Technologie zur Proteinproduktion mit der Hefe Pichia pastoris, entwickelte für Biomay die Expressionsstämme für die kommerzielle Produktion rekombinanter Allergene. Abhängig vom weltweiten Verkauf der rekombinanten Allergene erhält VTU Technology erfolgsabhängige Umsatzbeteiligungen.
Innovative Partnerschaft sichert neue Therapiemöglichkeiten
VTU`s einzigartige Pichia Technologie, die sich durch ihre Vielfalt an Expressionsstrategien und unterschiedlichen Expressionswerkzeugen auszeichnet, ermöglicht die Produktion von Hochleistungsexpressionsstämmen, qualitativen Proteinen und wirtschaftlich attraktiven Produktionsprozessen. „VTU´s Pichia Plattform wurde bereits zur Produktion einer Vielzahl unterschiedlicher rekombinanter Proteine mit Lizenznehmern aus unterschiedlichen industriellen Sparten verwendet. Wir sind sehr erfreut, durch die Vereinbarung mit Biomay einen Partner aus dem Allergensektor zu unseren Lizenznehmern zu zählen“, sagt Dr. Thomas Purkarthofer, Head of Business Development bei VTU Technology.
Die komplette Pressemeldung finden Sie hier.