VTU Technology und Boehringer Ingelheim

VTU Technology und Boehringer Ingelheim stärken ihre weltweite Zusammenarbeit für mikrobielle Technologien

Der österreichische Proteinexpressionsspezialist VTU Technology gab heute die Erweiterung der Forschungskooperation mit Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co KG, einem führenden forschenden Pharmaunternehmen, bekannt. Nach Verlängerung eines gemeinsamen erfolgreichen Entwicklungsprogramms erweitert Boehringer Ingelheim nun die thematische Ausrichtung der Zusammenarbeit. Dies umfasst neben der Optimierung der Hefe Pichia pastoris für die Produktion von Biopharmazeutika auch die Weiterentwicklung der E. coli Expressionsplattform von Boehringer Ingelheim.

„Die Ausweitung unseres gemeinsamen Entwicklungsprogrammes bestätigt das Potential von VTU und die Expertise unseres erfahrenen Teams. Die Ergänzung unserer Pichia-Technologie mit Elementen der E. coli Expressionsplattform von Boehringer Ingelheim ermöglicht es uns auch, das Serviceportfolio für unsere Kunden zu erweitern“, sagt Dr. Thomas Purkarthofer, Head of Business Development bei VTU Technology.

„Die Ausweitung unserer Zusammenarbeit mit VTU Technology steigert unsere Leistungsfähigkeit und Ressourcen in der Entwicklung mikrobieller biopharmazeutischer Prozesse. Die Aufnahme des E. coli-Expressionssystems in die bestehende erfolgreiche Kooperation wird unsere Technologieführerschaft stärken und das Potential beider Unternehmen signifikant erhöhen“, unterstreicht DI Georg Klima, Abteilungsleiter Process Science Austria bei Boehringer Ingelheim.

VALIDOGEN ist ein fuhrendes Forschungs- und Entwicklungsunternehmen fur die Proteinproduktion mit der Hefe Pichia pastoris. VALIDOGEN bi... [mehr]