WACKER stärkt sein Pharmaproteingeschäft und kauft eine Biotechnologieanlage in den Niederlanden
Die Wacker Chemie AG hat von SynCo Bio Partners Luxembourg S.à r.l. einen Produktionsstandort in den Niederlanden zur Herstellung von Biopharmazeutika, Lebendbakterien und Impfstoffen sowie das dazugehörige Geschäft erworben. Das gab der Münchner Chemiekonzern heute bekannt. Die bestehenden Kunden-beziehungen von SynCo wird WACKER mit hoher Priorität weiterführen. Ebenso werden die Mitarbeiter des Unternehmens weiterbeschäftigt. Zur Höhe des Kaufpreises haben die beiden Partner Stillschweigen vereinbart.
„Diese strategische Akquisition ist ein wichtiger Schritt für unser weiteres Wachstum im stark expandieren Markt für Biopharmaka“, begrundete WACKER-Vorstandsmitglied Auguste Willems die Investition. „Mit der neuen Anlage können wir die starke Nachfrage des Markts auch in den kommenden Jahren sicher bedienen – und festigen so unsere Stellung als ein führender Auftragshersteller von biopharmazeutischen Proteinen mit mikrobiellen Technologien.“
Die im Jahr 2000 gegründete SynCo Bio Partners beschäftigt rund 110 Mitarbeiter und verfügt über zwei Fermentationslinien mit derzeitigen Kapazitäten von 1.500 und 270 Litern. Darin werden pharmazeutische Wirkstoffe für die klinische Prüfung, aber auch für die Marktversorgung durch mikrobielle Technologie hergestellt. Eine weitere Linie mit Einwegfermentern bietet zusätzliche und flexible Produktionsmöglichkeiten. Eine sterile Abfüllanlage für pharmazeutische Wirkstoffe („Fill & Finish“), die die komplette Herstellung vom Wirkstoff bis hin zum abgefüllten Produkt aus einer Hand ermöglicht, rundet das Dienstleistungsangebot ab. Die Anlagen entsprechen den Qualitätsrichtlinien der „Good Manufacturing Practice“ (GMP) und sind bereits von der europäischen Aufsichtsbehörde European Medicines Agency (EMA) und der US-amerikanischen Aufsichtsbehörde Food and Drug Administration (FDA) inspiziert und für die Herstellung bestimmter Pharmaproteine zugelassen.
„Der Ausbau unserer Produktionskapazitäten stärkt unsere Marktposition nachhaltig“, sagte Gerhard Schmid, Leiter des Geschäftsbereichs WACKER BIOSOLUTIONS: „Mit den zusätzlichen Fermentationslinien verdoppeln wir unsere bisherige Kapazität und erweitern so unsere Möglichkeiten zur kosteneffizienten Herstellung wichtiger Medikamente mit fortschrittlichen mikrobiellen Methoden. Wir freuen uns, die bestehenden Kunden von SynCo weiterhin umfassend zu betreuen und ihnen zudem die proprietären Technologien von Wacker Biotech anbieten zu können. Durch die Akquisition wird sich unser Technologie- und Dienstleistungs-Portfolio deutlich erweitern.“
Eine wertvolle Ergänzung des Know-hows von WACKER als Vollservice-Anbieter ist die Expertise von SynCo bei der Produktion von Biopharmaka mit Lebendbakterien. Diese stellen eine vielversprechende neue Wirkstoffklasse dar, die innovative Therapien für schwere Erkrankungen und neue Impfstoffe ermöglicht, beispielsweise gegen Cholera.
Über Wacker Biotech
Die Wacker Biotech GmbH ist ein Vollservice-Auftragshersteller von biopharmazeutischen Proteinen auf der Basis mikrobieller Systeme. Das Leistungsspektrum des Unternehmens reicht von Molekularbiologie, Analytik und Prozessentwicklung bis hin zu GMP-gerechter Herstellung von Produkten für klinische Prüfungszwecke sowie Pharmawirkstoffen zur kommerziellen Marktversorgung in den GMP-gerechten, FDA- und EMA-zertifizierten Produktionsanlagen in Jena und Halle. Wacker Biotech zeichnet sich insbesondere durch seine proprietären Technologien aus, die den Bedürfnissen des Marktes nach kostengünstiger Produktion und höchster Qualität Rechnung tragen. Die Wacker Biotech GmbH ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des WACKER-Konzerns.
Weiterführende Informationen im Internet: http://www.wacker.com/biologics