Analytik Jena

Die Analytik Jena ist ein führender Anbieter von High-End-Analysemesstechnik, Instrumenten und Produkten im Bereich der Biotechnologie und der molekularen Diagnostik sowie hochklassiger Liquid Handling- und Automations-Technologie. Ihr Portfolio umfasst sowohl die klassische Analysetechnik insbesondere zur Messung von Konzentrationen von Elementen und Molekülen als auch Komplettsysteme für bioanalytische Anwendungen im Life Science-Bereich, die den hochkomplexen Analysezyklus einer Probe von der Probenvorbereitung bis zur Detektion erfassen. Automatisierte Hochdurchsatz-Screeningsysteme für den Pharmabereich gehören zum umfangreichen Portfolio dieses Segments. Präzise Ergebnisqualität und ein hohes Maß an Bedienkomfort stehen bei der Entwicklung der Labor-Analyse-Produkte von Analytik Jena an erster Stelle. Serviceleistungen sowie gerätespezifische Verbrauchs- und Einwegmaterialien, wie Reagenzien oder Kunststoffartikel, komplettieren das umfangreiche Angebot des Analytik Jena-Konzerns, der zur Schweizer Endress+Hauser Gruppe gehört.

  • Mitarbeiterzahl

    1100
  • Ausrichtungen
    • Labormaterialien
  • Gegründet

    1990
  • Aktualisiert am

    30.05.2018
Analytik Jena 16. Dezember 2020

Die Analytik Jena AG wird zur Analytik Jena GmbH

Mit Wirkung zum 11.12.2020 erfolgte der Rechtsformwechsel von der Analytik Jena AG zur Analytik Jena GmbH. Mit der neuen Rechtsform fügt sich die Analytik Jena GmbH in die vergleichbaren rechtlichen Strukturen der Endress+Hauser-Gruppe ein. Im Jahr 2016 hatte der Schweizer Spezialist für Messgeräte, Dienstleistungen und Lösungen im Bereich der industriellen Verfahrenstechnik 100 Prozent der Anteile der Analytik Jena übernommen und den Rückzug von der Börse veranlasst. Die Umfirmierung zur GmbH ist die daraus folgende formale Konsequenz.

Geschäftsführer des Unternehmens ist Ulrich Krauss, der zuvor bereits als CEO fungierte. Zur Geschäftsleitung gehören weiterhin die vormaligen Vorstandsmitglieder Dr. Peter Juschitz (COO), Hanno Wilhelm (CFO) und Grit-Petzholdt-Gühne (CHRO). Die jeweilige Ressortverantwortung bleibt unverändert bestehen.

„Die Änderung der Rechtsform ist ein rein formaler Akt und hat keine Auswirkungen auf das operative Geschäft“, sagt Ulrich Krauss, Geschäftsführer der Analytik Jena GmbH. „Kunden und Geschäftspartner können sich auch weiterhin auf die gewohnten Kontakte, Strukturen und Prozesse verlassen.“

Analytik Jena 27. Juli 2018

Welt-Hepatitis-Tag – Detektions-Kits und Instrumente von Analytik Jena helfen beim Identifizieren der Krankheit

Am 28. Juli findet jedes Jahr der Welt-Hepatitis-Tag statt. Er soll weltweit das Bewusstsein für die Krankheit schärfen und sowohl über Risiken als auch über die Schutz- und Behandlungsmöglichkeiten von Hepatitis-Infektionen informieren. Der diesjährige Welt-Hepatitis-Tag steht unter dem Motto „Findet die fehlenden Millionen“. Weltweit sind etwa 300 Millionen Menschen an Chronischer Hepatitis B und C erkrankt. Viele wissen nicht einmal, dass sie infiziert sind. Unbehandelt können beide Infektionen zu Leberzirrhose, Leberkrebs und Tod führen. Eine rechtzeitige Diagnose ist der Schlüssel, um diese Krankheiten zu beherrschen und Neuinfektionen einzudämmen.

Analytik Jena 9. April 2018

Analytik Jena erweitert führende ICP-MS-Serie mit Modul zur Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Ab sofort gehen zwei Hochleistungstechnologien bei Analytik Jena Hand in Hand: Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC). Auf der analytica 2018 in München präsentiert das Unternehmen aus Thüringen ein neues HPLC-Modul für seine sehr erfolgreiche Massenspektrometer-Serie PlasmaQuant® MS. Damit schafft Analytik Jena die Verbindung von hoch-performanten HPLC und dem technologisch führenden ICP-MS in einer Gesamtlösung.

Analytik Jena 28. März 2018

Analytik Jena Pressetour und zum „Lunch & Learn“ auf der analytica

Innovation und Information – digital und erlebbar. Analytik Jena hat auf der diesjährigen analytica in München für die Besucher ein ganz besonderes Programm vorbereitet, bestehend aus innovativen Branchen-Lösungen und neuen Produkten aus den Bereichen Analytik, Lab Automation und Life Science.


Aber machen Sie sich am besten selbst ein Bild davon. Wir laden Sie herzlich zu unserer analytica-Pressetour ein. Unser Vorstandsvorsitzender Ulrich Krauss – unterstützt durch unsere Applikationsspezialisten – freut sich, Ihnen bei einem Rundgang über unseren Stand die Neuigkeiten aus dem Hause Analytik Jena zu präsentieren und Ihre Fragen zu beantworten.

Analytik Jena 5. März 2018

Einladung zur diesjährigen analytica-Pressetour von Analytik Jena

Vom 10. bis zum 14. April 2018 ist es wieder soweit: Die analytica, Europas Analytik-Leitmesse, öffnet ihre Pforten. Analytik Jena hat für ihre Kunden ein ganz besonderes Programm vorbereitet, bestehend aus innovativen Branchen-Lösungen und neuen Produkten aus den Bereichen Analytik, Lab Automation und Life Science.


Aber machen Sie sich am besten selbst ein Bild davon. Wir laden Sie herzlich zu unserer analytica-Pressetour ein. Unser Vorstandsvorsitzender Ulrich Krauss – unterstützt durch unsere Applikationsspezialisten – freut sich, Ihnen bei einem Rundgang über unseren Stand die Neuigkeiten aus dem Hause Analytik Jena zu präsentieren und Ihre Fragen zu beantworten.


Wann? Mittwoch, den 11. April um 15.30 Uhr

Wo? Halle A1 | Stand A1.310


Seien Sie – gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern – anschließend unser Gast zur Analytik Jena Happy Hour ab 16.30 Uhr auf unserem Messestand.

Analytik Jena 31. Januar 2018

Analytik Jena auf der SLAS 2018 mit modularem Liquid-Handling-System CyBio® FeliX

Mit der Präsentation von SmartExtraction, einem weltweit einzigartigen Verfahren zur Aufreinigung und Isolierung von Nukleinsäuren, konnte Analytik Jena bereits 2017 auf der Life-Science-Fachmesse SLAS überzeugen. SmartExtraction erhielt 2017 den begehrten New Product Award (NPA) der SLAS International Conference. In diesem Jahr geht das Unternehmen aus Thüringen noch einen Schritt weiter: Auf der SLAS 2018 in San Diego wird erstmals eine vollautomatisierte Systemlösung für das SmartExtraction-Verfahren zu sehen sein. Kernbestandteil ist dabei das modulare Liquid-Handling-System CyBio® FeliX.

Analytik Jena 28. September 2017

qTOWER3-Produktfamilie von Analytik Jena setzt Maßstäbe im Bereich der qPCR

Mit der qTOWER3-Produktfamilie bietet die Analytik Jena AG eine Geräteserie am Markt an, die fundierte Resultate für alle Real-Time PCR-Applikationen liefert. Die Produktfamilie profitiert dabei von einer konkurrenzlosen Temperaturregelgenauigkeit des vorhandenen Probenblocks – unabhängig der verwendeten Probenanzahl über 96 oder bis hin zu 384 Proben.

Analytik Jena 14. September 2017

Zuverlässige Überwachung der antiviralen Therapie bei Hepatitis C-Infektionen

Eine antivirale Therapie zur Eliminierung des Hepatitis C-Virus ermöglicht heute die Behandlung und Heilung der Infektion. Der CE-IVD-zertifizierte Workflow von Analytik Jena mit dem INSTANT Virus RNA/DNA Kit zur Nukleinsäureaufreinigung in Kombination mit dem RoboGene® HCV RNA Quantification Kit 3.0 für die Nukleinsäuredetektion auf dem Real-Time PCR Cycler qTOWER³ bietet hierfür eine zuverlässige Lösung.

Analytik Jena 31. Juli 2017

Analytik Jena AG erweitert Thermocyler-Reihe um Biometra TAdvanced Twin

Die Analytik Jena AG hat die Reihe des Premium-Thermocyclers Biometra TAdvanced um ein weiteres Modell erweitert: den Biometra TAdvanced Twin. Neben den schon verfügbaren Blockformaten mit 60, 96 und 384 Probenpositionen gibt es nun auch Doppelblockvarianten für 0,2 und 0,5 ml-Gefäße. Diese Twin-Blöcke bieten die Flexibilität von zwei Geräten in einem Gehäuse. Programme können von beiden Blöcken geteilt werden, sie können unabhängig voneinander oder gleichzeitig gestartet werden. Der 2 x 48 Well-Block ist optional mit Gradientenfunktion erhältlich. Mit dem „Linear Gradient Tool“ lässt sich die optimale Annealingtemperatur für neue Primerpaare einfach experimentell bestimmen. Über das Block- Schnellwechselsystem ist ein Wechsel von verschiedenen Probenblöcken mit einem Handgriff möglich.

Analytik Jena 11. Juli 2017

Lebensmittelsicherheit – ein Thema, zahlreiche Anforderungen, individuelle Lösungen

Salmonellen in Käse oder Pralinen, Pferdefleisch statt dem auf der Verpackung angegebenen Rind, giftiges Arsen in Reis oder hohe Quecksilbergehalte in Fisch — Lebensmittelskandale und Warnungen von Verbraucherbehörden schrecken uns immer wieder auf. Die Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln betrifft uns unmittelbar. Dabei hat Lebensmittelsicherheit viele Aspekte. Es geht nicht nur darum sicherzustellen, dass Lebensmittel frei von krankmachenden Keimen und giftigen Substanzen sind, sondern auch um deren Nährwert und Herkunft – ist eine ausreichende Versorgung mit Mako- und Mikronährstoffen sichergestellt und enthalten die Produkte, die wir kaufen tatsächlich das was auf der Verpackung versprochen wird. Dabei schließt Lebensmittelsicherheit im Rahmen von Qualitätskontrollen von Tierfutter, Boden und Dünger auch die Gesundheit und das Wohlergehen von Tieren und Pflanzen ein.