medorex e.K.

medorex wurde 2004 als kleines innovatives Unternehmen in der Nähe von Göttingen in Südniedersachen gegründet. Wir sind ein hoch motiviertes und erfahrenes Team in Herstellung, Entwicklung, Konstruktion und Optimierung von Laborpumpen und Schlauchpumpen, OEM-Pumpen, Rühr-Bioreaktoren, Festbett-Bioreaktoren, Zellkulturreaktoren und Zubehör.

Unser oberstes Ziel ist die Zufriedenheit unserer Kunden. Um dieses Ziel zu erreichen, bieten wir unseren Kunden neben den angenehmen Preisen, den zuverlässigen Service unserer Mitarbeiter und unsere innovativen Produkte an. Wir sind spezialisiert auf die Anpassung unserer Systeme an die individuellen Wünsche unserer Kunden.

medorex produziert innovative Laborpumpen, Schlauchpumpen, Bioreaktoren und einen 7 Liter Hochdruck Medienautoklaven mit integriertem Rührsystem und Abfüllsystem, um das Arbeiten in den Laboratorien so angenehm und erfolgreich wie möglich zu gestalten. Unsere Bioreaktoren ermöglichen eine schonende und erfolgreiche Kultivierung der Zellen.

medorex- Festbett-Bioreaktoren sind insbesondere für die Kultivierung von Primär-Zellen, die Massenproduktion der monoklonalen Antikörper, Cytokinen oder Tissue Engineering hergestellt.

Ergänzend dazu stellen wir periphere Komponenten wie Sensoren, Sonden, Mess- und Regeltechnik, Probennehmer für vollautomatisierte Bioreaktoren und Systeme her, die sich durch Präzision, einfaches und anwenderfreundliches Handling bei hoher Leistungsfähigkeit auszeichnen.

Wir freuen uns auf die Vorschläge und Herausforderungen unserer Kunden, neue Produkte zu konzipieren, herzustellen und sie den Bedürfnissen und Wünschen unserer Kunden anzupassen. So können wir ihnen bei ihren Plänen und Arbeiten nicht nur behilflich sein, sondern auch uns weiterentwickeln und unsere Arbeit effektiver und produktiver gestalten.

  • Mitarbeiterzahl

    6
  • Ausrichtungen
    • Industrielle Prozesse
    • Laborausrüster Großgeräte
    • Laborausrüster Kleingeräte
  • Gegründet

    2004
  • Aktualisiert am

    30.05.2018
medorex e.K. 24. August 2015

TU Hamburg Vario2

Ein innovativer konischer Bioreaktor für begrenzte Untersuchungen unter definierten Bedingungen.

medorex e.K. 3. Juli 2014

medorex Sommerferien 2014

Wir haben vom 4. August bis zum 15. August 2014 Betriebsferien. Ab 18. August 2014 stehen wir Ihnen gerne wieder zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen erholsame Ferientage.

medorex e.K. 24. April 2014

Immobilization of Mammalian Cells

Immobilization of Mammalian Cells in Fixed Bed Reactors A universal concept for successful cell culture Fixed bed reactors for cultivation of animal cells can be applied for a variety of applications such as the production of monoclonal antibodies with hybridoma cells or proteins for diagnostic or therapeutic use with recombinant, mostly anchorage dependent animal cells, as well as for cultivation of tissue cells for artificial organs. They enable a high volume specific cell density and productivity under low shear conditions due to the immobilization of cells within macro porous carriers. Features and potential of fixed bed reactor systems will be discussed with examples for application.

medorex e.K. 20. März 2014

medorex Axial-Rührsystem

Ein einstellbares Rührsystem für Rührfermenter - ideal für Kultivierung von Zellen mit Zellwand. Effizient, sparsam und schonend.

medorex e.K. 13. März 2014

medorex Zellkultur System

Das Festbett-Zellkultursystem ist geeignet für die Kultivierung von Human-, Tier- und adhärenten Zellen, die ein Trägermaterial für ihr Wachstum benötigen. Das Reaktorsystem ist eine Kombination aus dem Festbettreaktor mit dem Trägermaterial und dem Medium-Konditionierungsgefäß.

medorex e.K. 6. März 2014

medorex Bioreaktoren - Prospekt [PDF]

medorex Fermenter haben eine hohe Modularität und können leicht und komfortabel in den biotechnologischen, medizinischen und pharmazeutischen Untersuchungen und Tests eingesetzt werden.

medorex e.K. 27. Februar 2014

medorex Minifestbett-Bioreaktoren

Minifestbett-Bioreaktor ist ein langlebiges Zellkultur-System ohne Steuerung und Kontrollsystem für wissenschaftliche Untersuchungen und Tests in der Biotechnologie, Medizin und der pharmazeutischen Industrie. Für die Zellkultivierung im Minifestbett-Bioreaktor ist ein Brutschrank erforderlich.

medorex e.K. 6. Februar 2014

flow-chamber bioreactor

A modular flow-chamber bioreactor concept as a tool for continuous 2D- and 3D-cell culture Advanced cell culture models, especia lly long-term 3D systems, require bioreactors allowing for cultivation under continuous flow conditions. Such culture models ar e for example tissue engineered implants, 3D cultures for drug testing, in vitro models of cell growth and migration for wound healing studies, cell cultures for biomaterial testing. New challenges in drug testing and biomaterial development arise from regulatory requirements. Animal trials have to be replaced by cell cu lture assays, preferably by test systems with human material. Standard 2D monolayer cultures are often unsa tisfactory and therefore tissue-like 3D cultures are suggested as an alternative. Here the design of a multi-well flow-chamber bioreactor as a tool for manufacturing advanced cell culture models is presented. Advantages of this reactor concept can be seen in constant flow conditions, removal of toxic reaction products, high cell densities, and improved metabolism [1]. The general design of the flow chamber bioreactor (FCBR) can easily be modified for different applications and analytical requirements.

medorex e.K. 30. Januar 2014

Basidiomycota, an underestimated source of bioproducts

Basidiomycota, often referred to ”higher fungi” (Subkingdom Dikarya in the Kingdom Fungi), represent around 20,000 species with around 950 edible mushrooms. Basidiomycetes are the only known aerobic microorganisms capable of degrading lignin. To survive on this recalcitrant substrate, they secrete a unique diversity of degradative enzymes. Due to their specific enzyme dispositions acting at decomposition of plant material and by the multiple kinds of usual secondary metabolites they produce, particularly new secondary source of bioproducts Agaricomycotina have found exceptional interest in biotechnology. Basidionet is an association of academic and industrial researchers and producers of Basidiomycetes, founded to offer an European platform for the open exchange of information on this neglected class of microorganisms.