MoBiTec GmbH

Die MoBiTec GmbH entwickelt und vertreibt seit über 25 Jahren innovative Produkte im Bereich der Molekular- und Zellbiologie.

Zur Erleichterung des Laboralltags bieten wir ein breit gefächertes Portfolio an:

 

•             Spezielle Expressionssysteme für Bacillus spec. und Lactococcus

•             E. coli, Hefe- & Säugetier-Expressionssysteme

•             Produkte für Genetik & PCR

•             Produkte für Proteomik

•             Rekombinante Proteine

•             Antikörper & Peptide

•             Fluoreszenz-Reagenzien & Kits

•             Zellbiologie-, Immunologie- & Transfektionsprodukte

•             Produkte für die Glykobiologie

•             In vitro Diagnostik Kits & Assays

•             Service für transgene Mäuse

•             Auftragssynthesen

•             Mobicols, Laborsäulen, Fermenter und Imaging Tools

 

Darüber hinaus vertreibt MoBiTec als aktiver Distributor innovative Spitzenprodukte vieler internationaler Firmen sowohl in Deutschland als auch weltweit.


  • Ausrichtungen
    • Auftragsforschung
    • Bioanalytik
    • Diagnostika-Entwickler
    • Laborausrüster Großgeräte
    • Labormaterialien
  • Gegründet

    1987
  • Aktualisiert am

    30.05.2018
MoBiTec GmbH 2. September 2016

TransIT®-Lenti Transfection Reagent

TransIT®-Lenti Transfection Reagent is designed to enhance delivery of packaging and transfer vectors to adherent HEK293T cell types and increase recombinant lentivirus production.

The packaging plasmids include the essential virus components such as structural (gag), enzyme (pol), packaging (rev), and envelope (VSV-G) components of the lentivirus genome. The transfer plasmid encodes the gene of interest flanked by long terminal repeat (LTR) sequences, as well as other essential components such as RNA packaging signal (Psi) and rev response element (RRE).

Read more.

MoBiTec GmbH 14. Juli 2015

Schnell, einfach, effizient

Nachweis von His-Tag Proteinen im Western Blot mit SpeedBlot (His)

Western Blotting - eine unbeliebte Alltagsanwendung in zahlreichen Laboratorien. SpeedBlot (His) ermöglicht den Nachweis His-getaggter Fusionsproteine in Western Blots in nur einem Schritt. Dadurch werden Zeit und Ressourcen gespart.

Mehr Informationen hier im PDF-Dokument und unter

www.mobitec.com

MoBiTec GmbH 22. Juni 2015

Einfache und schnelle Aufreinigung von His-Tag Proteinen

Ni-IDA Säulen für eine einfache und schnelle Aufreinigung von His-Tag Proteinen
• Hervorragend geeignet für die Routine-Aufreinigung von Polyhistidin-markierten Proteinen
• Aufreinigung unter nativen und denaturierenden Bedingungen
• Geeignet für Proteine aus verschiedensten Expressionssystemen z.B. E. coli, Hefe, Insekten- und Säugerzellen
• Hohe maximale Bindekapazität: 90 mg Protein pro Aufreinigungssäule
• Hohe Proteinwiedergewinnung: >80%
• Mehrfach regenerierbar
• Gute Lagerfähigkeit: Im trockenen Zustand bei Raumtemperatur langzeitlagerfähig

MoBiTec Ni-IDA Säulen sind Durchflusschromatographie-Säulen mit einer neuartigen Silica-basierten Matrix. Sie eignen sich hervorragend zur schnellen und routinemäßigen Aufreinigung von rekombinanten Polyhistidin-markierten Proteinen. Mit einer hohen spezifischen Bindekapazität werden Ausbeuten von bis zu 90 mg Protein / Säule erzielt.
Die formstabile Silica-Matrix ist mit Ni2+ Ionen beladen und wirkt nach dem Prinzip der immobilisierten Metall-Ionen Affinitätschromatographie (IMAC). Die Proteinbindung basiert auf Wechselwirkungen zwischen dem Polyhistidin-Tag des Proteins und den immobilisierten Ni2+ Ionen. Als Chelator dient Iminodiessigsäure (kurz: IDA) und ermöglicht eine starke und effiziente Bindung des Polyhistidin-markierten Proteins an die IMAC Matrix.
Die optimierte Ni-IDA Matrix zeichnet sich durch eine verringerte IDA-Liganden-Dichte aus. Durch diese reduzierte IDA-Konzentration werden nicht-spezifische Wechselwirkungen anderer im Zell-Lysat befindlicher Proteine so gut wie völlig unterbunden. Daher kann mit MoBiTec Ni-IDA Säulen besonders reines Protein isoliert werden.
Mehr Informationen finden Sie hier

MoBiTec GmbH 8. Juni 2015

WHO erteilt Ebola Virus Real Time RT-PCR Kit die Zulassung

WHO erteilt Ebola Virus Real Time RT-PCR Kit die Zulassung
Die Firma Liferiver, China, Handelspartner der MoBiTec GmbH, Göttingen, erhielt entscheidende Zulassung seitens der WHO.

Das Ausbruchsgeschehen in Westafrika Ende 2013 gilt als bislang größter dokumentierter Ebolafieber-Ausbruch, wovon erstmalig auch größere Städte und Städte mit Anbindung an das internationale Flugnetz betroffen sind. Anfang Mai 2015 wurde Liberia von der WHO als frei von Ebolafieber erklärt.
Weiterhin vom Ebolafieber betroffen sind, laut WHO, Guinea und Sierra Leone.

Real Time PCR Kits stellen hochspezifische, schnelle und sensitive Nachweisverfahren dar. In Verbindung mit mobilen Laborgeräten, beispielsweise der von MoBiTec erhältlichen Coyote Produktfamilie, können derartige Tests an nahezu allen Orten durchgeführt werden.

Die Zulassung des Ebola Virus (EBOV) Real Time RT-PCR Kit von Liferiver ZJ Bio-Tech wurde nach einer eingehenden Bewertung von Qualität, Sicherheit und Leistung durch die WHO ausgestellt.
An dem Begutachtungsverfahren war auch das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) in Hamburg beteiligt.

Die Mitteilung der WHO wurde veröffentlicht unter:
www.who.int/medicines/news/chinese_ebola_test/en/

Hervorgehoben wird auch die 10-mal höhere Sensitivität gegenüber bisherigen als Maßstab eingesetzten Diagnostika.

Liferiver ZJ Bio-Tech dazu in einer Mitteilung an die MoBiTec GmbH:

"We are very honoured to be a part of this global effort to fight against Ebola virus disease. Meanwhile, we are happy that our quality credentials receive WHO recognition."

Im November 2014 wurde der Ebola Virus (EBOV) Real Time RT-PCR Kit von Liferiver ZJ Bio-Tech als erster Nachweistest dieser Art von der China Food and Drug Administration (CFDA) zugelassen.

Die CE-Zertifizierung erfolgte bereits Anfang 2014. Aktuell wird dieser Kit in zahlreichen Ländern in Europa, Asien, Amerika und Afrika eingesetzt.

MoBiTec GmbH 26. Mai 2015

TRANSZYME Methyltransferase Assay Kits

MoBiTec präsentiert BellBrook Labs neue Drug Development Produktfamilie-TRANSZYME Methyltransferase Assay Kits

Dose Response Validation oder Inhibitor Screening ohne aufwendige Assay Entwicklung oder Pilot-Experimente
No more assay development!

BellBrook Labs, langjähriger Partner von MoBiTec, Göttingen, hat seinen bewährten Transcreener EPIGEN Methyltransferase Assay mit aufgereinigten Enzymen von Reaction Biology kombiniert, um das Screening und Profiling von Methyltransferasen einfacher und rationeller zu gestalten.

Die Transzyme Methyltransferase Assay Kits beinhalten die Komponenten, welche zur Untersuchung von Histon Methyltransferasen (HMTs) benötigt wird:

• Hochreine Enzyme
• Substrate
• Nachweisreagenzien
• Einfaches und verständliches Kurzprotokoll

Mehr erfahren Sie im beigefügtem PDF!

MoBiTec GmbH 5. Mai 2015

ELISA Kits für Ausbildungszwecke

ELISA Kits für Ausbildungszwecke an Schulen und Ausbildungsstätten

Mit den Produkten ELISA-VIDITEST EDUCO Diagnostic und ELISA-VIDITEST EDUCO Vitamin des Herstellers VIDIA CZ bietet MoBiTec Schulen und anderen Ausbildungs-einrichtungen einen preisgünstigen Einstieg in die tägliche Routine zahlreicher Labore.

ELISA-VIDITEST EDUCO Kits ermöglichen die sicherere Demonstration des Funktionsprinzips des Enzyme-Linked ImmunoSorbent Assays – des ELISAs. Die Kits wurden speziell für Klassen und Lehrgänge an Schulen und anderen Ausbildungsstätten entwickelt: Sie sind einfach konzipiert, preisgünstig und enthalten keine gesundheitsgefährdende oder infektiöse Materialien. Mit den Kits lassen sich positive und negative Ergebnisse in verschiedenen unbekannten Proben darstellen. Eine ausführliche und verständliche englischsprachige Anleitung, einschließlich Tipps zur Lösung möglicher Probleme, ist beigefügt.

Weitere Informationen finden Sie im beigefügten PDF.

MoBiTec GmbH 27. April 2015

Transcreener HTS Assays [PDF]

Universal, high throughput platform for enzymes based on direct detection of nucleotide enzyme products with far red FI, FP and TR-FRET readouts.