Grünecker Patent- und Rechtsanwälte

Grünecker Patent- und Rechtsanwälte Seit 1924 schützen und verteidigen wir geistiges Eigentum unserer Mandanten: von globalen Konzernen über mittelständische Unternehmen und Start-ups bis hin zu Universitäten und Forschungseinrichtungen. 

In Zusammenarbeit mit unserem internationalen Netzwerk sind wir Ihr lokaler Partner mit globaler Reichweite und helfen Ihnen, Schutzrechte zu erwerben, zu schützen und durchzusetzen. 

Unser interdisziplinäres Team von mehr als 80 Patentanwältinnen und Patentanwälten bietet spezialisierte Beratung in einem breiten Spektrum technischer Bereiche. 

Wir sind für Sie auf allen Gebieten der Biotechnologie, Pharmazie und Chemie sowie des Sortenschutzes tätig, insbesondere in den Bereichen: 

  • Diagnostik 
  • Immunologie 
  • Virologie 
  • Gentechnische Verfahren an Mikroorganismen, Pflanzen und Tieren 
  • Pharmazeutika 
  • Nahrungsmittel

Die rechtliche Expertise unserer Kanzlei umfasst Patente und Gebrauchsmuster, Arbeitnehmererfindungen, Lizenzrecht, Marken und Designs, Urheberrecht und Wettbewerbsrecht sowie Schutzrechtsverletzungen.


  • Mitarbeiterzahl

    430
  • Ausrichtungen
    • Beratung
  • Gegründet

    1924
  • Aktualisiert am

    12.07.2022

Patentindex von Grünecker zur IAA 2019 jetzt erhältlich

Die Automobilhersteller dominieren Zukunftstechnologie Wasserstoff, die Zulieferer müssen aufholen. Das zeigt der Grünecker-Patentindex 2019. Die Experten für gewerblichen Rechtsschutz haben alle veröffentlichten Patentfamilien der vergangenen 20 Jahre zu Brennstoffzellen ausgewertet. Die Technologie vor allem von den Automobilherstellern weltweit erforscht und mit Innovationen vorangetrieben. Japaner und Koreaner liegen seit Jahren uneinholbar vorn. Toyota, Honda und Nissan haben doppelt so viele Patente wie die nächstbesten sieben Autohersteller zusammen. Von den deutschen Herstellern schafft es nur Daimler in die zehn wichtigsten Anmelder. Das Unternehmen entwickelt seit 20 Jahren stetig und kommt heute auf eine größere Zahl von Patenten. Der VW-Konzern und BMW verfügen über deutlich weniger eigene Patente. Sie kaufen das Know-How ein (etwa bei Hyundai) oder oder tauschen eigenes Wissen gegen neue Technik (etwa bei Toyota). Unter den Zulieferern liegt Bosch vorn. Bosch meldet zwar auch schon seit 2002 Patente für die Brennstoffzelle an, entwickelte aber bislang mit vergleichsweise gebremstem Schwung. Neue Partner unter anderem in China können das nun ändern. 

Die Pressemeldung können Sie jederzeit anfordern bei Ursula Triller (040 - 244 24 28 42). 

Die Studie ist erhältlich bei Grünecker-Partner Jens Koch.

Egal, wie hoch hinaus Sie wollen.

Wir suchen stets Unterstützung für unsere hochkarätigen Fachteams. Und wollen die Besten. Für unsere Mandanten, die jederzeit persönliches Engagement und exzellente Leistung erwarten. Und für unsere Kanzlei, in der wir einen fairen, respektvollen Umgang pflegen.

Wir bieten Ihnen hervorragende Herausforderungen und Perspektiven: Anspruchsvollste Klienten aller Größenordnungen mit oftmals hochkomplexen Aufgaben, die wir in äußerst motivierten und schlagkräftigen Teams lösen.

Ingenieure und Naturwissenschaftler bilden wir zum Patentanwalt oder European Patent Attorney aus. Rechtsanwälte arbeiten wir in alle Bereiche des gewerblichen Rechtsschutzes ein.