Infors HT

INFORS HT entwickelt und produziert seit über 55 Jahren Hightech-Lösungen für die Biotechnologie. Wir sind stolz darauf, zu den Besten unter den Spezialisten für Bioreaktoren, Inkubationsschüttler und Bioprozesssoftware zu gehören. 

INFORS HT-Produkte werden global in der Forschung, der Entwicklung und in der Produktion eingesetzt. Zu unseren weltweiten Kunden zählen unter anderem Firmen der biopharmazeutischen Industrie, der Biotechnologie, der Lebensmitteltechnologie, der Kosmetik, der Agrartechnologie und Forschungsinstitute. Unsere Kompetenzbereiche decken dabei den gesamten Kultivierungsprozess vom Screening über die Prozessentwicklung bis zur Produktion ab. 

Topqualität in der Herstellung und ein exzellenter Service bei der Inbetriebnahme sowie über den gesamten Lebenszyklus unserer Produkte führen zu jahrelanger Hochleistung im Dauerbetrieb, wie am ersten Tag. Bei INFORS HT betrachten wir die Auslieferung eines Produkts nicht als Abschluss, sondern als Beginn einer langjährigen Kundenbeziehung.

  • Mitarbeiterzahl

    150
  • Ausrichtungen
    • Bioinformatik
    • Laborausrüster Großgeräte
    • Laborausrüster Kleingeräte
  • Gegründet

    1965
  • Aktualisiert am

    06.04.2023
Infors HT 17. Juli 2019

Neuer Release von eve®, der Plattform-Software für Bioprozesse

INFORS HT veröffentlicht eine neue, noch leistungsstärkere Version von eve®, mit der Hard- und Software von Drittanbietern noch besser in die Plattform integriert werden können. Als neues Feature gibt es eine Alarm-Funktion. Dabei wird der Nutzer per E-Mail benachrichtigt, sobald während des Bioprozesses Störungen oder abweichende Werte auftreten.

Infors HT 27. August 2015

Keine Lust auf Putzen?

Automatische Reinigung & Sterilisation auf Knopfdruck

Vorwiegend verwendet für:

    Mikrobielle Bioprozesse (E. coli, P. Pastoris etc.)
    Labfors 5 (mikrobielle Konfiguration)

Key Benefits:

    Automatisches Reinigen (CIP)
    Automatisches Sterilisieren (SIP)
    High Throughput
    Einfachste Handhabung
    Robuste, bewährte Technologie
    Geringer Platzbedarf
    Kostensparend

Infors HT 23. April 2014

Höchste Ausbeute auf kleinem Fuss

Der neue Minitron Inkubationsschüttler bietet Ihnen Höchstleistung auf kleinem Raum. Mit der Lancierung der Minitron knüpft INFORS HT and den weltweiten Erfolg der Multitron Inkubationsschüttler an. Die Minitron verfügt über die gleichen hervorragenden Eigenschaften wie Ihr grosser Bruder Multitron. Mikrobielle Version: Die mikrobielle Version begeistert mit einem neuen extrastarken Antrieb. Selbst bei der maximalen Beladung mit einem Kulturvolumen von 7.5 L überzeugt die Minitron durch einen vibrations- und geräuscharmen Betrieb. Für einen maximalen Sauerstoffeintrag und eine höchste Ausbeute bei mikrobiellen Anwendungen. Zellkultur Version: Auch den hohen Anforderungen der Zellkultivierung ist die Minitron spielend gewachsen. Nebst der exakten CO2-Regelung überzeugt die Minitron mit einen einmalig tiefen CO2-Verbrauch, der mit einem statischen Inkubator vergleichbar ist. Die Hygienische Direkt-Dampfbefeuchtung hat sich schon in der Multitron Cell jahrelang bewährt und erlaubt eine keimfreie Befeuchtung. Ein leicht zu reinigender Innenraum rundet das Angebot ab. Mehr unter: http://www.infors-ht.com/index.php/de/produkte/schuettler/inkubationsschuettler/minitron

Infors HT 9. April 2014

Die neue Minitron – Höchstleistung auf kleinem Raum

Mit der Lancierung des Inkubationsschüttlers Minitron knüpft INFORS HT an den weltweiten Erfolg der Multitron Inkubationsschüttler an. Die Minitron überzeugt mit platzsparenden Design und einem kraftvollen Antrieb. Selbst bei der maximalen Belastung mit einem Kulturvolumen von 7.5 l überzeugt die Minitron durch einen vibrationsarmen Betrieb. Die neue kabellose Datenübertragung erlaubt eine komfortable Aufzeichnung der Prozessdaten. Mit der Lancierung des Inkubationsschüttlers Minitron knüpft INFORS HT an den weltweiten Erfolg der Multitron Inkubationsschüttler an. Die Minitron verfügt über die gleichen hervorragenden Eigenschaften wie Ihr grosser Bruder Multitron nur in kleinerem Massstab. Die hohe Inkubationskammer der Minitron nimmt Erlenmeyerkolben bis zu 5 Liter auf. Mit den bewährten Optionen Kühlung, CO2-Regelung und der Hygienischen Direktdampfbefeuchtung wird die Minitron für je nach Applikation optimal konfiguriert. Die mikrobielle Version begeistert mit einem neuen extrastarken Antrieb. „Selbst bei der maximalen Belastung mit Ultra-Yield Flasks™ (Thomson) und einem Kulturvolumen von insgesamt 7.5 l überzeugt die Minitron durch einen vibrations- und geräuscharmen Betrieb“, hebt Dr. Daniel Brücher, Produkt Manager Schüttler INFORS HT hervor. Unsere Kunden dürfen sich auf einen maximalen Sauerstoffeintrag bei praktisch jeder Applikation und eine optimales Wachstum freuen. Auch den hohen Anforderungen der Zellkultur ist die Minitron spielend gewachsen. Nebst der exakten CO2-Regelung begeistert die Minitron mit einen einmalig niedrigen CO2-Verbrauch, der mit einem statischen Inkubator vergleichbar ist. Die Hygienische Direkt-Dampfbefeuchtung verhindert die Verdunstung aus Schüttelkolben und sorgt dadurch für ein konstantes Kulturvolumen. Ein leicht zu reinigender Innenraum rundet das Angebot ab. Möchten Sie mehr erfahren? Lesen Sie weiter unter: http://www.infors-ht.com/index.php/de/produkte/schuettler/inkubationsschuettler/minitron

Infors HT 26. Februar 2014

Dr. Alvar Gossert, Investigator II, Novartis AG

Erzählen Sie uns von Ihrer Arbeit «Zusammen mit meinem Labor Team arbeite ich strukturbiologisch in Drug Discovery Projekten. Wir produzieren verschiedenste pharmakologisch interessante Proteine in grossen Mengen. Dabei streben wir den höchstmöglichen Durchsatz von Proteinexpressionen mit unseren Ressourcen an. Dazu verwenden wir acht Labfors 5 Bioreaktoren für hochzelldichte Kulturen bei verschiedenen Arbeitsvolumina.» Welche Herausforderungen sind Ihnen dabei begegnet? «Wir arbeiten sehr effizient, wurden aber in der Vergangenheit unnötigerweise mit dem Vorbereiten der Bioreaktoren aufgehalten. Das heisst zwei Tage pro Woche wurden für auseinanderbauen, reinigen, zusammenbauen und anschliessendem sterilisieren der acht Bioreaktoren verwendet. Dies war für uns eine grosse Verschwendung von Ressourcen. Stillstehende Reaktoren und hochqualifizierte Wissenschaftler, welche einen grossen Teil ihrer Zeit mit dem Reinigen der Bioreaktoren verbrachten, war für uns ein Dorn im Auge.» Was hat sich nach dem Einsatz von unserem Produkt geändert? «Dank dem Einsatz des LabCIP müssen wir unsere Labfors 5 Bioreaktoren nicht mehr aufwendig reinigen. Die Downzeit der Bioreaktoren konnte auf wenige Stunden über Nacht reduziert werden. Welche Resultate haben Sie dadurch erzielt? «Wir konnten den Durchsatz von Protein-Expressionen verdoppeln. Gleichzeitig gestalten sich die Arbeiten flexibler und interessanter, da wir unsere wertvolle Zeit nicht mehr für Reinigungsarbeiten aufwenden, sondern für echte wissenschaftliche Arbeiten. Dadurch tragen wir stärker zum Erfolg von Drug Discovery Projekten bei.»

Infors HT 15. Januar 2014

Meet us at PITTCON

PITTCON CONFERENCE & EXPO 2014, Chicago, IL (USA) 02.-06.03.2014 INFORS HT will be exhibiting at this conference.