Das biopharmazeutische Unternehmen MOLOGEN AG (ISIN DE000A2LQ900 / WKN A2LQ90) gab am 5.8.19 die Top Line-Daten seiner Phase III-Zulassungsstudie IMPALA bekannt. Die Studie vergleicht den TLR9-Agonisten Lefitolimod (MGN1703) mit der Standard-Erhaltungstherapie bei Patienten mit metastasiertem Darmkrebs, deren Tumor auf eine Erstlinien-Induktionstherapie angesprochen hat.
Das biopharmazeutische Unternehmen MOLOGEN AG (ISIN DE000A2LQ900/ WKN A2L Q90) gab heute bekannt, dass ein umfassender Artikel im angesehenen wissenschaftlichen Journal EBioMedicine (Journal der Lancet Gruppe) zur explorativen Phase Ib/IIa Studie TEACH mit dem Hauptproduktkandidaten Lefitolimod in der Indikation HIV publiziert wurde.
Das biopharmazeutische Unternehmen MOLOGEN AG präsentierte Daten seiner EnanDIM®-Moleküle, einer neuen Generation potenter chemisch nicht modifizierter TLR9-Agonisten, auf der ITOC6 CONFERENCE 2019, (THE 6TH LEADING INTERNATIONAL CANCER IMMUNOTHERAPY CONFERENCE IN EUROPE) in Wien, Österreich (11. – 13. April 2019). In murinen Tumormodellen führte die Monotherapie mit einem der EnanDIM®-Kandidaten zu einem anhaltenden Immungedächtnis, das nachweislich nicht nur zu spezifischen Immunantworten gegen den ursprünglichen Tumor führt, sondern es wurden auch weitere Tumoren unterschiedlicher Herkunft erkannt und bekämpft.
Dr. med. Stefan M. Manth wird zeitnah und mit Wirkung nach Abschluss der derzeit laufenden Kapitalmaßnahme als Vorstandvorsitzender der MOLOGEN AG (ISIN: DE000A2LQ900 / WKN A2LQ90) bestellt. Er wird das Unternehmen gemeinsam mit dem Chief Medical Officer (CMO) Dr. med. Matthias Baumann führen. Dr. Manth ist Arzt mit einem MBA von der renommierten europäischen Business School INSEAD in Fontainebleau, Frankreich, und bringt über 35 Jahre internationale Pharma- und Biotech-Erfahrung mit. Er kennt die MOLOGEN AG bereits seit ihrer Gründung vor über 20 Jahren und war ab 2011 Mitglied im wissenschaftlichen Beirat. 2014 wechselte er in den Aufsichtsrat und diente dem Unternehmen seither als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender.
Das biopharmazeutische Unternehmen MOLOGEN AG berichtete, dass sein wissenschaftlicher Artikel über EnanDIM®, MOLOGENs neue Familie von TLR9-Agonisten für immuntherapeutische Ansätze, im hochrangigen, wissenschaftlich anerkannten Journal for ImmunoTherapy of Cancer (JITC) - dem Journal der Society for Immunotherapy of Cancer (SITC) - veröffentlicht wurde.
Das biopharmazeutische Unternehmen MOLOGEN AG gab bekannt, dass die dreimonatige Exklusivitätsfrist für weitere Verhandlungen mit dem US-amerikanischen Biopharmaunternehmen ONCOLOGIE über eine weltweite Übertragung sämtlicher Rechte an geistigem Eigentum und aller anderen Rechte an MOLOGENs Hauptmolekül Lefitolimod am 15. November 2018 abgelaufen ist. Am 15. August 2018 wurde zwischen den beiden Unternehmen eine unverbindliche Absichtserklärung (Term Sheet) über die weltweite Rechteübertragung unterzeichnet.
Das biopharmazeutische Unternehmen MOLOGEN AG präsentierte zwei Poster mit dem Hauptproduktkandidaten, dem TLR9-Agonisten Lefitolimod, auf dem SITC 2018 Kongress (The Society for Immunotherapy of Cancer) in Washington, USA (07.-11. November 2018). Das erste Poster vom MD Anderson Cancer Center in Zusammenarbeit mit MOLOGEN präsentiert Ergebnisse aus der laufenden klinischen Kombinationsstudie von Lefitolimod mit dem Checkpoint-Inhibitor Ipilimumab (Yervoy®). Die Daten bestätigen das günstige Sicherheitsprofil von Lefitolimod, auch in Kombination mit Ipilimumab. Besonders bemerkenswert ist darüber hinaus, dass der nachgewiesene Anstieg zytotoxischer T-Zellen in Tumorbiopsien den Wirkmechanismus von Lefitolimod im Sinne einer vorteilhaften, in präklinischen Modellen bereits etablierten, Modulation des Tumor Microenvironments (TME) nun auch beim Menschen zeigt.
Das biopharmazeutische Unternehmen MOLOGEN AG wird ein Poster auf dem ESMO (EUROPEAN SOCIETY FOR MEDICAL ONCOLOGY) 2018 Kongress in München präsentieren (19. – 23. Oktober 2018). Auf dem Poster werden finale Daten der explorativen Phase II Studie IMPULSE in fortgeschrittenem kleinzelligen Lungenkrebs (ES-SCLC) gezeigt. Zusätzlich werden die Daten auch in dem hochrangigen, wissenschaftlich anerkannten Fachjournal Annals of Oncology der ESMO veröffentlicht.
Das biopharmazeutische Unternehmen MOLOGEN AG hat gestern mit Zustimmung des Aufsichtsrats eine Absichtserklärung (Term Sheet) unterzeichnet, die den Rahmen für eine weltweite Übertragung sämtlicher Rechte an geistigem Eigentum und aller anderen Rechte an MOLOGENs Hauptwirkstoff Lefitolimod an ONCOLOGIE sowie eine Ausweitung der bestehenden Vereinbarung über eine Entwicklungskooperation zwischen MOLOGEN und ONCOLOGIE festlegt. Der mögliche Gesamtwert der Vereinbarung würde sich auf über 1 Mrd. € belaufen, zuzüglich Lizenzgebühren im niedrigen zweistelligen Prozentbereich auf den Nettoumsatz, ein attraktives Wertsteigerungspotenzial für MOLOGEN. MOLOGEN würde kurzfristig Zahlungen in Höhe von 23 Mio. € erhalten. Die kurzfristigen Zahlungen würden den Großteil der Kosten für die Zulassungsstudie IMPALA bis zu deren voraussichtlicher Auswertung 2020 decken.
Die MOLOGEN AG ihre Ergebnisse des ersten Halbjahres 2018 veröffentlicht – erfolgreiche Finanzierungsmaßnahmen und Fortführung der klinischen Studien