SERVA Electrophoresis GmbH
SERVA versteht sich als Partner von Biotechnologie-Unternehmen, insbesondere in der Qualitätskontrolle und -sicherung von Proteinen. Hierzu hat SERVA die horizontale Elektrophorese zur High-Performance-Elektrophorese (HPE) weiterentwickelt. Hauptbestandteil: die Flachbettelektrophorese-Kammer HPEBlueHorizon sowie für unterschiedliche Applikationen verfügbare, foliengestützte Fertiggele.
Mittels HPE können Biosimilars wie Antikörper, rekombinante Proteine etc. in höchster Trennqualität dargestellt werden. In der HCP-Analyse bieten wir mit der 2D-Western-Blot-Methode eine zum ELISA alternative Analytik von Wirtszellproteinen. SERVA veranstaltet vertiefende HPE-Workshops in Praxis und Theorie sowie Webinare. Unsere Spezialisten im Anwendungslabor helfen bei Problemlösungen.
Für Geräte und Fertiggele bieten wir bei Installation bzw. Erstinbetriebnahme Qualifikation-Services (IQ/OQ) an. Darüber hinaus erhalten Sie für Ihren definierten Prozess mittels Service-Verträgen eine langfristige Qualitätssicherung (PQ). Für den VIS Gel Scanner Bio-5000 Plus, in Kombination mit der LabImage-Software, liefert SERVA auf Wunsch volle 21 CRF Part 11-Konformität für Dokumentation und Auswertung.
Seit 1953 steht der Name SERVA für Innovation und Qualität. Alle Prozesse unterliegen dem SERVA-Qualitätsmanagementsystem, zertifiziert nach ISO 9001:2015. SERVA ist ein privat geführtes, weltweit tätiges Unternehmen.
-
Mitarbeiterzahl
45 -
Ausrichtungen
- Laborausrüster Großgeräte
- Laborausrüster Kleingeräte
- Labormaterialien
-
Gegründet
1953 -
Aktualisiert am
17.03.2022