Die Claire® xl- Modelle besitzen einen extrem erweiterten Arbeitsraum. Anspruchsvolle Anwendungen, die z.B. Labequipment und viele Größgeräte, die im mikrobiologischen und pharmazeutischen Bereich im Einsatz sind, können unter perfekten aseptischen Arbeitsbedingungen (Produkt-, Verschleppungs- und Kreuzkontaminationsschutz) genutzt werden. Die Claire® xl kann spefizifisch auf Ihre individuellen Anwendungen angepasst werden.
Besuchen Sie uns am Stand B1.111
Treffen Sie Berner vom 10. bis 13. April 2018 in München
Besuchen Sie Berner International vom 10. - 13. April 2018 auf der analytica 2018. Erleben Sie die neuesten Entwicklungen rund um das Thema Sicherheitswerkbänke, Isolatoren und Persönlicher Schutzausrüstung. Unsere kompetenten Mitarbeiter beraten Sie direkt vor Ort und helfen Ihnen gerne bei spezifischen Fragen weiter. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Am 30. November feierte die Laborpraxis ihr 40-jähriges Jubiläum mit einer großen Gala mit 240 geladenen Gästen. Berner International gehörte zu den 15 Unternehmen, die mit einem Meilenstein in Labor + Analytik für ihre Innovationen ausgezeichnet wurde.
Im Jubiläumsjahr hat das Fachmedium bereits spektakuläre Entwicklungen in einer Meilenstein-Serie vorgestellt. Auf der großen Gala erhielt Berner den Meilenstein-Award in der Kategorie Laborsicherheit. Diese Auszeichnung bestätigt, dass Berner International mit seinen Entwicklungen die Labor und Analytik Branche maßgeblich beeinflusst.
Es ist Dezember und Weihnachten steht vor der Tür. Wie in jedem Jahr muss an soviel gedacht werden. Das Weihnachtsessen, der Tannenbaum, die Geschenke und rechtzeitig bei Berner International bestellen, denn...
...wir haben vom 23. Dezember 2017 bis 01. Januar 2018 Betriebsurlaub. Am 02. Januar 2018 sind wir wieder für Sie da. Wir möchten Sie bitten, diesen Termin bei Ihrer Bestellplanung zu berücksichtigen.
Wir danken Ihnen für die tolle Zusammenarbeit und wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Vom 01.- 02. Dezember 2017 findet die Fortbildung zum Thema nicht toxischer Parenteralia statt.
Der Schwerpunkt dieser Fortbildung liegt auf der Arbeit in Anlehnung an dem GMP-Leitfaden. Von den rechtlichen Grundlagen über Einschleusprozesse, die mikrobiologische Validierung und das entsprechende Monitoring bis hin zur technischen Ausstattung werden alle Themen intensiv behandelt. Im Praxisteil können Sie die erlernten Themen praktisch üben!
Um den Aufwand und Zeitverzögerungen eines Bauprozesses zu vermeiden und die Qualität sicherzustellen, wurden qualifizierte Verfahren entwickelt - das Inbetriebnahmemanagement. Durch das Verfahren werden Störgrößen frühzeitig erkannt, Abhängigkeiten übergreifend koordiniert, ein funktionsabhängiger Ablauf terminiert und somit eine gezielte Übergabe des Bauwerkes ermöglicht.
Im Rahmen eines Halbtags-Seminars am 21.09.2017 wird das Inbetriebnahmemanagement in Laborgebäuden von Weber & Partner zusammen mit Berner International thematisiert und ein Erfahrungsaustausch mit den Teilnehmern gestartet.
Abbildung Sicherheitswerkbank Claire bei B. Braun Melsungen AG
Quelle: B. Braun Melsungen AG