Morphoplant GmbH

Forschungsschwerpunkte: 1. Ultrahydrophile und osteophile metallische Implantatoberflächen Durch die extrem gesteigerte Benetzbarkeit dieser Oberflächen wird eine deutliche Haftungssteigerung im Gewebe und ein schnelleres An- und Einwachsen erzielt ("Osseointegration"). Mögliche Indikationen liegen in den Bereichen Kieferchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie. Die Oberflächen sind durch den Einsatz eines patentierten Verfahrens gammasterilisierbar und langzeitlagerfähig. 2. Herstellung bioaktiver Implantate und Knochenersatzmaterialien Die von der Morphoplant eingesetzten Verfahren bieten eine breite Technologieplattform für die Beschichtung metallischer Implantatoberflächen und keramischer Knochenersatzmaterialien mit z. B. Knochenwachstumsfaktoren wie BMP-2 oder Blutgefäßwachstumsfaktoren wie VEGF („Biologisierung“). Die kovalente bzw. nicht-kovalente Modifikation der Oberflächen mit diesen Faktoren erlaubt eine kontrollierte Freisetzung in Abhängigkeit von der klinischen Anwendung. 3. Eine völlig neue Technologie stellt der Einsatz biogener Kleber auf Proteinbasis dar. Die Morphoplant entwickelt ein Verfahren zur Herstellung eines entsprechenden Knochenklebers auf Proteinbasis. Der Einsatz dieses Knochenklebers erlaubt den Verzicht auf den Einsatz von Platten und Schrauben und bietet für den Operateur und den Patienten erhebliche Vorteile.

Services: Die von der Morphoplant zur Verfügung gestellten Technologien werden nach den Wünschen des Lizenznehmers an die jeweiligen Oberflächen und Materialien angepaßt und optimiert.

Vertrieb: Der Schlüssel zur Zukunft in der Regenerativen Medizin liegt in der Synthese biohybrider multimodaler Scaffolds mit mehreren Wachstumsfaktoren. Wir bieten dazu die hochaktiven Wachstumsfaktoren Bone Morphogenetic Protein-2 (rhBMP-2) und Vascular Endothelial Growth Factor (rhVEGF165) zu äußerst günstigen Preisen an.

  • Mitarbeiterzahl

    13
  • Ausrichtungen
    • Bioanalytik
    • Labormaterialien
    • Therapie-Entwickler
  • Gegründet

    2002
  • Aktualisiert am

    30.05.2018